Informationsveranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Termine
Sie haben Fragen zum Master oder wollen einen individuellen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch oder per Mail für Sie da.
Studienberatung: Nadine Oeste / Andreas Wellmann
- fon: +49 (0221) 98 65 55-81 und -83 (jeweils Durchwahl zur Studienberatung),
- buchen Sie direkt online einen indviduellen Termin
- oder vereinbaren diesen per Mail unter beratung@steuerlehrgaenge.de
Informationsmaterial
Hier finden Sie sämtliche Informationsmaterialien des Masterstudiengangs zum Download:
- Broschüre Master Steuerrecht und Steuerlehre
- Studien- und Prüfungsordnung Master Steuerrecht und Steuerlehre
- Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre auf der Internetseite der TH Köln
- Übersicht über die Integration Vorbereitung Steuerberaterprüfung im Zeitablauf der 5 Semester
- Übersicht über die Integration Vorbereitung Steuerberaterprüfung im Zeitablauf der 4 Semester
Skripte und Unterrichtsmaterialien
Nachfolgend einige Auszüge des Unterrichtsmaterials aus Köln.
Die Module des 1. Semesters sind in erster Linie allgemeine Fächer und Grundlagen im Steuerrecht sowie einige Spezialisierungen durch die Wahlpflichtmodule. Hier einige Auszüge:
- BWL: Deckungsbeitragsrechnung (Aufgaben und Lösungen, Skript)
- Grundlagenskript Abgabenordnung
Im 2. und 3. Semester stehen die Inhalte aller Steuerarten, Handels- und Steuerbilanzen und das Verfahrensrecht im Mittelpunkt. Hier einige Auszüge:
- Unterrichtsmaterial zu Bilanzierung (dem Grunde nach) (Skript, Fälle, Lösungen, Übersichten)
- Unterrichtsmaterial zu Sonstige Einkünfte in ESt (Skript, Folien)
Außerhalb des Curriculums stehen über 50 sechsstündige Übungsklausuren zur Verfügung, ein Kurzskript zur Wiederholung vor der Steuerberaterprüfung (Stitz-Lehrwerk) und ein vollständig aufgezeichneter Vorbereitungskurs im Virtuellen Klassenraum.
- Übungsklausur (Sachverhalt Bilanzklausur aus 2021, Lösung dazu). Einen vollständigen Block können Sie hier anfordern
- Link zu Probesitzungen des Virtuellen Klassenraums
- Auszug Stitz- Lehrwerk
Vorlesungspläne
Als Muster im Folgenden die Semesterpläne für den 1. Studiengang vom 1. bis zum 5. Semester
Presse
So berichten die Medien über den "Master of Taxation" und den Master Steuerrecht und Steuerlehre
- 2018 - Aufsatz NWB Karriereführer - Masterstudiengänge im Steuerrecht
- 2017 - Expertenratgeber Wirtschaft 2017
- 2017 - Der neue Tag - Hochschule startet neuen Studiengang
- 2013 - Aufsatz NWB Karriereführer - Masterstudiengänge im Steuerrecht
- 2013 - Kölner Stadtanzeiger - Meister aller Steuerklassen
- 2013 - Süddeutsche Zeitung - Die Prüfung als Mutprobe

Gute Gründe für den Master ...
- Doppelter Abschluss
- Zeitersparnis
- Berufserfahrung sammeln
- Verbindung von Wissenschaft & Praxis
- Kompetente Partner
- Erfahrenes und kompetentes Dozenten-Team
- Umfangreiche Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
- Promotionsberechtigung
- Persönlicher Service
